Ganz großes und herzliches Dankeschön an alle, die die tollen Fotos zu unserem Gewinnspiel beigetragen und natürlich auch an alle, die abgestimmt haben. Wunderbar! Wir freuen uns, dass das Thema Insektenleben und naturnahe Gärten und Grünflächen doch so viele Fans hat.
Am 23. September sitzt die Jury zusammen und wir werden dann im Laufe der kommenden Tage die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen.
Pünktlich zur Urlaubszeit ist unser Wildbienenhotel eingetroffen. Es ist speziell für Wildbienen und Einsiedlerwespen eingerichtet und bietet vielen verschiedenen Arten Platz. Wir haben bei der Auswahl auf ein sauber verarbeitetes Hotel geachtet, damit sich die Wildbienen nicht verletzen können. So wurde als Bruthöhlenmaterial zum einen gebohrtes Längsholz benutzt, welches sauber gebohrte Löcher besitzt und nicht aus Nadelholz besteht. Die Kanten der Schilfhalme und der Bambushalme müssen ebenfalls sauber geschnitten sein. Außerdem bietet der Insektenniststein Platz für die Eier vieler Wildbienenarten. Zudem wurde auf die unterschiedlichen Durchmesser der Nistgänge geachtet, da je nach Art der Wildbiene andere Größen zum Nisten genutzt werden. Wir hoffen, dass unseren Nützlingen der Aufenthalt in unserem neu eröffneten Hotel gefällt.
Frau Bund (Geschäftsleitung) & Herr Muttenhammer (Vertriebsleiter) öffnen die erste Hummelbox
Endlich sind unsere Hummeln da. Die Hummelboxen sind mit einem besonderen Fluglochsystem ausgestattet und sind die Behausung der Hummelvölker. Bei der Ankunft mussten die Hummeln mit Zuckerwasser gestärkt werden und dann war es auch schon soweit….
…die Hummelboxen konnten geöffnet werden. Es war ein einmaliges Erlebnis, wie die Hummeln direkt in die Freiheit strömten und….
…sich über die Pflanzen unserer Nützlingsweide hermachten.