Winterquartier für Insekten

Die letzten Blüten blühen noch auf der Nützlingsweide aber die meisten Blumen sind verblüht. Sieht nicht schön aus – ist aber sehr wertvoll und nützlich. Die Samen der Pflanzen können sich nun aussäen. Hier kommt nun die gute Qualität des samenfesten Saatguts ins Spiel: Aus den Samen entsteht ganz ohne neues Aussäen nächstes Jahr wieder eine neue Nützlingsweide. Außerdem bietet das Kraut Unterschlupf für viele Insekten, die sich im Winter zurückziehen. Manche wie die Hummeln vergraben sich auch im Erdreich. Daher bitte nicht umgraben! Ganz besonders hat uns natürlich auch der rege Besuch der Spatzen gefreut, die die sich auf die Sonnenblumenkerne gestürzt haben. 

Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest!

Herzlichen Glückwunsch! 

Die Bilder wurden sowohl vom Publikum als auch von unserer Jury bewertet. Es war nicht leicht, bei so vielen tollen Bildern! Im Vordergrund der Auswahl stand für uns das Thema Nützlingsweide, also Diversität und Wildblumen. Ein zweites Augenmerk haben wir auf die Nützlinge gelegt. 

Die einzelnen Gewinnerinnen und Gewinner werden von uns in den nächsten Tagen per email benachrichtigt.

Euch allen nochmals vielen Dank fürs Mitmachen! 

Gewinn-Bilder angucken: Foto-Gewinnspiel Nützlingsweide